SPIELZEUGE
Spielzeug spielt eine grundlegende Rolle im Wachstumsprozess von Kindern, denn Spielen ist eine Schlüsselkomponente für Entwicklung, Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist eine wesentliche Aktivität in der Kindheit und trägt wesentlich zur kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung des Kindes bei. Die Herstellung, Einfuhr und Vermarktung von gefälschtem oder gefährlichem Spielzeug hat daher unmittelbare negative Auswirkungen auf die empfindlichen Endverbraucher, für die es bestimmt ist: Kinder. Deshalb lohnt es sich, Produkte zu wählen und zu kaufen, die von Unternehmen hergestellt werden, die sich an die gesetzlichen Bestimmungen halten, um unseren Kindern stets einen sicheren Gegenstand in die Hand zu geben.Die schlimmste Tatsache betrifft die Gefährlichkeit der beschlagnahmten Spielzeuge. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Spielzeuge, die mit hochgradig krebserregenden Chemikalien lackiert sind oder Schwermetalle enthalten, die aus leicht abnehmbaren Teilen zusammengesetzt sind, bei denen die Gefahr des Verschluckens oder Erstickens besteht, die scharfe Spitzen oder Ecken haben oder die lange Schnüre haben, die eine echte Strangulationsgefahr darstellen.
Um diese Art des illegalen Handels auf einheitliche und koordinierte Weise zu bekämpfen, ist es wichtig, Partnerschaften mit Unternehmen und Handelsverbänden aufzubauen, die mit den Institutionen gegen den sich ausbreitenden „Fälschungsmarkt“ arbeiten. Nur legal agierende Unternehmen kennen die „Geheimnisse“ und Produktionsmerkmale ihrer Waren und ihrer jeweiligen Märkte und können daher wichtige Informationen zum Schutz der Echtheit ihrer Produkte liefern.
Um die schwächste Kategorie von Kindern vor den Gefahren zu schützen, die mit der Konstruktion und der Zusammensetzung von Spielzeug verbunden sind, schreibt das europäische und italienische Recht die Konformitätsregeln und Sicherheitsanforderungen vor, die eingehalten werden müssen, um chemische, mikrobiologische und Erstickungs- oder Strangulationsrisiken zu vermeiden. Die Einhaltung der von der Europäischen Gemeinschaft auferlegten Richtlinien und Normen wird dann in der korrekten Anbringung der „CE“-Kennzeichnung zusammengefasst.
Das Spiel ist ein grundlegender Bestandteil der Verhaltensentwicklung und wirkt sich direkt auf die affektive und kognitive Entwicklung des Kindes aus, da es den Grundstein für ein gelassenes Erwachsenenleben legt.